Klassische Hatha-Yoga-Tradition nach P. Dhiranandaji 

  • Die Yogaübungen werden in einer ruhigen und achtsamen Geisteshaltung ausgeführt. Dies bewirkt, dass du geistig und körperlich zur Ruhe kommst. Folglich kann eine Regenerierung und Stärkung der eigenen Energien sowie ein vermehrter Zugang zum eigenen inneren Bewusstsein erfahren werden. 
  • Asanas (körperliche Stellungen): Bleibe nur so lange in den Asanas, wie dies für dich möglich ist. Vermeide unbedingt alle Anstrengungen, die über einen normalen Dehnungsschmerz hinausgehen. Du kannst dich jederzeit vorzeitig ins Savasana (Totenstellung: Bequem auf die Matte) legen. 


Angehensweise vom Yoga

Eine regelmässige Yoga-Teilnahme ist sinnvoll, denn so profitierst du am meisten von den Wirkungen vom Yoga. 

Generell solltest du vor der Yogalektion wenig oder leicht essen.